Liebe Bundesbrüder und Freunde der Abituria, wir wünschen Euch und Euren Angehörigen frohe und friedvolle Ostertage! Außerdem laden wir herzlich zu den ersten Veranstaltungen des Sommersemesters 2023 ein. Auf ein baldiges und freudiges Wiedersehen, Eure Vorstandschaft
Sa., 15.04., 19:00, Michelada- und Bowle-Abend im Heim
So., 23.04., 11:00, Stammtisch in München, Weißes Bräuhaus (Achtung: anders als im Mitteilungsblatt angegeben, wechseln wir erst im Mai zum Augustiner-Biergarten)
Fr., 05.05., 20:00, Online-Stammtisch
So., 07.05., 11:00, Frühschoppen im Würzburger Ratskeller
So., 14.05., 11:00, Stammtisch in München, Augustiner-Biergarten
Do., 18.05., 11:00, Vatertagswanderung von der Frankenwarte ins Steinbachtal, Anmeldung bis 15.05. bei Bbr. Daniel Scheder
So., 21.05., 12:30, Spargelessen im Zehnthof Nordheim, Anmeldung bis 14.05. bei Bbr. Dr. Fritz Lindner
Pfingstmontag, 29.05., 15:00, Kunst im öffentlichen Raum, Stadtbummel mit Bbr. Klauspeter Schmidt, Treffpunkt Brunnen am Sternplatz, anschließend Dämmerschoppen
Wilhelm Conrad Röntgen begrüßt seit kurzem die Besucher unseres Verbindungsheims. Natürlich nicht persönlich, sondern als getöntes Gipsrelief. Geschaffen hat es der Würzburger Künstler Lothar C. Forster, bekannt durch seine phantasievolle Gestaltung des Sternplatz-Brunnens in Würzburgs Innenstadt. Wie der Nobelpreisträger zur Abituria kam, schildert unser neues Ehrenmitglied OStD Klauspeter Schmidt. Der lesenswerte Artikel aus dem aktuellen Abituria-Mitteilungsblatt ist erhältlich über info@abituria.org.
Wer das gelungene Röntgen-Portrait im Original sehen möchte, hat dazu Gelegenheit am kommenden Samstag, 26.03. ab 20:00 auf unserer Semesterabschlusskneipe im Abituria-Heim. Anmeldung bis Freitag, 25.03. über info@abituria.org. Es gilt die 3G-Regel.
Nobelpreisträger Wilhelm Conrad Röntgen auf Augenhöhe mit dem Abituria-Zirkel.
Unsere Abituria ist wohl weltweit die einzige Pennalverbindung, die in einem „schwarzen Walfisch“ ihren Anfang nahm. Tatsächlich gab es in Würzburg ein Lokal dieses Namens, benannt nach dem beliebten Studentenlied Im schwarzen Walfisch zu Askalon. Genau in dieser Gaststätte gründeten am 26. November 1910 die ersten Abiturienten des Röntgen-Gymnasiums (damals Oberrealschule Würzburg) unsere Abituria, um die gemeinsame Freundschaft über die Schulzeit hinaus zu bewahren. Diese weitsichtige Entscheidung ist bis heute das wichtigste Ziel unserer Verbindung. Vor diesem Hintergrund feierten wir kürzlich unser 111. Stiftungsfest, das reich an Höhepunkten war. Hier eine kleine Auswahl:
Klauspeter Schmidt, Lothar Forster, Wilhelm Conrad Röntgen
OStD Klauspeter Schmidt, Leiter des Röntgen-Gymnasiums, ernannten wir aufgrund der hervorragenden Beziehungen zwischen Schule und Abituria zum Ehrenmitglied. Aus seinen Händen erhielten wir ein besonderes Geschenk: eine Plastik des Würzburger Bildhauers Lothar Forster, die den Namenspatron unserer Stammschule und ersten Nobelpreisträger für Physik zeigt, Wilhelm Conrad Röntgen. Auf Basis dieses künstlerischen Entwurfs wurde Röntgens Abbild in Bronze verewigt, das im Eingangsbereich des Schulhauses die Besucher des Röntgen-Gymnasiums begrüßt.
Fritz Lindner
Außerdem ehrten wir einen Abiturianer, der sich fast 60 Jahre lang an vorderster Spitze für unsere Verbindung eingesetzt hat, davon 36 Jahre als 1. Vorstand. Dr. Fritz Lindner wurde aufgrund seiner außerordentlichen Verdienste zum Ehrenphilistersenior auf Lebenszeit ernannt und erhielt als äußeres Zeichen der Anerkennung das Abituria-Ehrenband, bestickt mit unserem Wahlspruch „Furchtlos und treu!“
Über die weiteren „Highlights“ des stimmungsvollen Stiftungsfestes werden wir ausführlich im nächsten Abituria-Mitteilungsblatt berichten.
Abituria-Ehrenmitglied OStD Klauspeter Schmidt übergibt das von Lothar Forster geschaffene Abbild Wilhelm Conrad Röntgens an Daniel Scheder, den neuen 1. Vorstand der Abituria.Dr. Fritz Lindner wurde für seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Abituria zum Ehrenphilistersenior auf Lebenszeit ernannt.Hier wurde die Abituria vor 111 Jahren gegründet: Das ehemalige Restaurant „Schwarzer Walfisch“ gehört unter dem heutigen Namen „Hotel Walfisch“ zur gehobenen Gastronomie Würzburgs.
Lasst uns nach langer Corona-Pause wieder gemeinsam feiern, auf dass das verschobene Stiftungsfest zu einem frohen Wiedersehen wird! Wir treffen uns am kommenden Wochenende wie angekündigt zu den folgenden Veranstaltungen:
Freitag, 01.10.2021 19:00 s.t. Weinprobe mit Bbr. Dr. Karl Wagner (mit vorherigem Imbiss)
Bis auf die Schulhausführung finden die Veranstaltungen im Gasthaus Lamm in Höchberg statt. Wer den Anmeldeschluss versäumt hat und noch teilnehmen möchte, sende eine Nachricht an info@abituria.org. Alle Mitfeiernden bitten wir um Berücksichtigung der 3G-Regel.
Mit den besten bundesbrüderlichen Grüßen und auf ein baldiges Wiedersehen, Euer Dr. Fritz Lindner Z! (65) 1. Vorstand
Zu Beginn des Schuljahres 2020/21 wurde die Homepage unserer Stammschule neu gestaltet. Das Erscheinungsbild wurde dabei grundlegend modernisiert und wirkt nun grafisch sehr ansprechend. Auch bei den Inhalten wurde viel Wert auf Qualität gesetzt. Außerdem können die Nutzer durch die neue Strukturierung der verschiedenen Rubriken Informationen einfacher und schneller finden.
OStD Klauspeter Schmidt, Leiter des Röntgen-Gymnasiums Würzburg, ermöglichte es uns, einen eigenen Beitrag über die Abituria zu verfassen. Schon lange als Teil der Schulgemeinschaft anerkannt, sind wir nun erstmals auf der Internetseite des RGW präsent und dürfen für unsere Schülerverbindung werben.
Viel Vergnügen bei der Suche nach unserem Bereich auf roentgen-gym.de!
Die neu gestaltete Homepage des Röntgen-Gymnasiums Würzburg
Förderung von Röntgen-,
Riemenschneider- und Siebold-Gymnasium
Vor 125 Jahren entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen in Würzburg die nach ihm benannten Strahlen. Aus diesem Anlass hat die Abituria an OStD Klauspeter Schmidt, Leiter des Röntgen-Gymnasiums, eine „X-Ray-Box“ mit Literatur, Bildzeugnissen, Röntgen-Gerätschaften und vielem mehr übergeben, das den Schülern unserer Stammschule im Rahmen einer Ausstellung das Leben und Wirken unseres Namenspatrons begreifbar machen soll.
OStD Klaus Gerlach, Direktor des Riemenschneider-Gymnasiums, übergaben wir Kopien der drei ältesten Jahresberichte, die sich bislang nicht im Schularchiv befanden. Schon vor einigen Jahren haben wir dem Riemenschneider-Gymnasium umfangreiches Archivmaterial über historische Schulansichten und die früheren Abiturienten-Vereinigungen zur Verfügung gestellt.
OStD Hansgeorg Binsteiner, neuer Leiter des Siebold-Gymnasiums, gratulierten wir bei unserem Antrittsbesuch zur Übernahme dieses verantwortungsvollen Amts zu Beginn des laufenden Schuljahres. Zugleich boten wir ihm und seiner neuen Wirkungsstätte verschiedene Formen der Zusammenarbeit an. Auch das Siebold-Gymnasium hatte in den Vorjahren Kopien aus dem Abituria-Archiv mit vielfältigem Material zur Schulgeschichte erhalten.
Weitere Informationen sind in der neuen Ausgabe des Abituria-Mitteilungsblatts zu finden, das unter info@abituria.org erhältlich ist.
OStD Klauspeter Schmidt (Mitte, mit Röntgen-Röhre), Leiter des Röntgen-Gymnasiums, erhielt von 1. Vorstand Dr. Fritz Lindner und Abituria-Archivar Dr. Wolfgang Nüdling unsere „X-Ray-Box“ mit Ausstellungsmaterial über Wilhelm Conrad Röntgen OStD Klaus Gerlach mit dem Band, der die ältesten Jahresberichte des Riemenschneider-Gymnasiums enthält, und Dr. Wolfgang Nüdling mit der Sammlung von Portraitfotos der ersten Abiturienten der Schule OStD Hansgeorg Binsteiner(rechts), neuer Leiter des Siebold-Gymnasiums, mit Dr. Fritz Lindner beim Betrachten historischer Abiturienten-Fotos
Die Abituria Wirceburgia ist institutionelles Mitglied im Verein der Freunde des Röntgen-Gymnasiums e.V. und unterstützt dadurch auch auf diese Weise unsere Stammschule. Prof. Dr. Bertram Melber, Vorsitzender des Fördervereins, hat für Montag, 24.06.2019 um 19:00 Uhr in die Cafeteria des RGW zur Mitgliederversammlung eingeladen. Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Begrüßung und kurzer Situationsbericht durch den Vorsitzenden
Bericht des Schatzmeisters und Prüfungsbericht der Rechnungsprüfer
Entlastung des Vorstandes
Neuwahlen Rechnungsprüfer
Kurzvortrag zur aktuellen Situation des Röntgen-Gymnasiums durch Herrn OStD Schmidt; ggf. Anschaffungswünsche
Besprechung und Abstimmung zu Zuschussanträgen und Anschaffungswünschen
Vortragsthemen für die Vortragsreihe Röntgenbilder
Verschiedenes
Der Verein der RGW-Freunde fördert schon seit vielen Jahren besondere Anschaffungen zum Wohl und Nutzen der Schulgemeinschaft, siehe auch: www.roentgen-gym.de/foerderverein. Um dies auch weiterhin zu ermöglichen, sind neue Mitglieder jederzeit willkommen, der Jahresmindestbeitrag beträgt lediglich 15,- €. Zusätzlich zu unserer institutionellen Mitgliedschaft gehören die folgenden Abiturianer auch als Privatpersonen dem Verein an: Dr. Fritz Lindner, Dr. Wolfgang Nüdling und Dr. Matthias Wagner.
Röntgen-Gymnasium mit blühendem Magnolienbaum und den von der Abituria gestifteten Schulfahnen (Foto: Abituria Wirceburgia)
Besichtigung Kloster der Ebracher Schwestern 21. Juni 2023 um 14:30 Uhr – 17:30
Treffpunkt Domerschulstraße 1
Mit Bbr. Dr. Matthias Wagner, im Anschluss Ausklang in der klostereigenen Cafeteria
Kartell-Stammtisch in Nürnberg 25. Juni 2023 um 12:00 Uhr – 15:00
Gulden Stern
Frühschoppen 2. Juli 2023 um 11:00 Uhr – 13:30
Würzburger Ratskeller, Langgasse 1, 97070 Würzburg, Deutschland
Online-Stammtisch 7. Juli 2023 um 20:15 Uhr – 0:00
Für Bundesbrüder aus nah und fern. Zugangsdaten bitte über den Vorstand erfragen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.